Autor Thema: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss  (Gelesen 246867 mal)

Offline Miss Marple

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.521
  • Reputation: 1558
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #165 am: 06 März 2012, 16:41:06 »

Bei PP klingt das doch noch etwas anders:

"Der grüne Abgeordnete Peter Pilz kritisierte, dass es nach "erbärmlicher Arbeit der Staatsanwaltschaft" jetzt ohnehin
zu spät sei zu klären, ob Wolfgang Priklopil ein Einzeltäter war."

DP

  • Gast
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #166 am: 06 März 2012, 17:24:22 »
Steinhauser macht eine Kehrtwendung, PP macht eine 180 Grad Drehung, der Falter bringt in der morgigen Ausgabe einen Bericht, in dem sich die OSt. Innsbruck über Rszezut und Adamovic lustig macht....Dem Polizist und FPÖ- Gemeinderat wird gleich eine Seite auf www.stopptdierechten.at gewidmet, dass er bei hunderten Freunden einen ganz Rechten als Freund hat (was für eine Relevanz hat das bitte in der Causa Kampusch?).

Es ist schon sehr auffällig, wie sehr die Grünen bzw. die Linken auf einmal kalte Füße bekommen....

Offline Miss Marple

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.521
  • Reputation: 1558
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #167 am: 06 März 2012, 22:20:54 »
Sie haben Recht, wäre bei diesem Polizisten gar nicht notwendig, kommt Regen befeuchten gleich!

Meine Füße sind übrigens noch immer brennheiß, vlt. tröstet Sie das ja ein wenig!  ;)

Offline Barnaby

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
  • Reputation: 132
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #168 am: 07 März 2012, 00:51:15 »
Wie entstand eigentlich der Mythos Peter Pilz. Was war seine Leistung? Ich kann mich nicht erinnern, dass er irgendwann, irgendwo einen primären Beitrag geleistet hätte, welcher irgendwas bewegt hätte. Drum PP "Wos wor Dei Leistung?"

Offline Reichmann

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 643
  • Reputation: 643
    • Int. Network of Human Rights eV
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #169 am: 07 März 2012, 01:21:10 »
Peter Pilz war ein begnadeter Aufdecker hat auch in einigen Sachen gute Arbeit geleistet. Doch ist er scheinbar in die Jahre gekommen und hat den Nachteil, dass er stets in der ersten Reihe stehen muss und nicht teilen kann. Ist wahrscheinlich ein Einzelkind und kann nichts dafür.
Richtige Recherche hat aber mit Teamwork zu tun und ist für Einzelgänger nicht das Wahre.
Roland Reichmann
http://www.INHR.net

Offline Politicus1

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 542
  • Reputation: 547
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #170 am: 07 März 2012, 09:49:15 »
in der ersten Reihe stehen muss...
sehe ich auch so. vielleicht verträgt er auch nicht, dass im anderen Ausschuss nicht er, sondern eine GrünIN den Vorsitz spielt. Im TV ist aber praktisch eh immer nur er...
Andererseit sollte doch gerade die BJ ein Ansporn für ihn sein, noch geheimere Akten zu haben...

Offline Columbo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Reputation: 125
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #171 am: 07 März 2012, 09:56:24 »
Vllt. ist sich PP noch nicht ganz sicher, wie er die Sache bewerten soll !

Auf seinem Blog wurde ja schon der Versuch gemacht, einen G-Politiker in Verruf zu bringen, weiters treibt sich dort jeamand namens "thomas" herum, dessen Kommentare wieder einmal mehr Admaovich und Rzeszut anpatzen und der Nick soll suggerieren, dass evtl. StA M. dahinter steckt ... ich denke, man muss jetzt besonders vorsichtig agieren und alles genau und zweimal abwägen was man schreibt, M. ist nicht ungefährlich, der scheint eine Schlüsselposition zu besetzen, die Frage ist ob freiwillig ....

Offline dieblindenaugenderpallas

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 116
  • Reputation: 236
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #172 am: 07 März 2012, 22:18:38 »

Habe in einem Falter-Artikel des Herrn Klenk folgende Zitate einer ermittelnden Innsbrucker Staatsanwältin gefunden:

"Die ermittelnde Innsbrucker Staatsanwältin Gabriele Ginther-Schöll, übrigens die erste Frau, die in diesem Fall tätig wird, rechnet mit den Spekulationen des ehemaligen Höchstrichters auch in diesem Sinne ab. Rzeszut, so schreibt sie in den Abschlussbericht, verbreite Verschwörungstheorien und ein absonderliches Weltbild: „Bei Natascha Kampusch handelt es sich augenscheinlich in den Augen des Dr. Rzeszut (...) nicht um ein maßstabgerechtes Opfer, weil sie vom Täter nicht gänzlich zerstört wurde, sondern sich der Situation teilweise angepasst hat und sich nach außen hin stark gibt. Die Frage ist nur, ob das den Vorstellungen des Dr. Rzeszut gerecht werdende Opfer ein solches Schicksal überhaupt überlebt hätte.“"

Mir ist seriöserweise schlicht unerklärlich wie im EU-Rechtsstaat Österreich in den AbschlussBERICHT einer Staatsanwältin (wohlgemerkt nicht: zur Auflagensteigerung angelegter journalistischer Beitrag in einer Wochenzeitschrift) solche Formulierungen Eingang finden können:

"verbreitet ein absonderliches Weltbild"

"(es handelt sich nach Dr.Rz.) nicht um ein maßstabsgerechtes Opfer, weil sie nicht gänzlich zerstört worden ist"

"Die Frage ist nur, ob das den Vorstellungen des Dr. Rzeszut gerecht werdende Opfer ein solches Schicksal überhaupt überlebt hätte.“


Wenn dermaßen subjektiv gefärbte Wertungen mit emotionaler Aufladung in den Abschlussbericht einer Staatsanwältin einfließen, die ihren Text im Bewußtsein verfasst, in einem der heikelsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der Nachkriegszeit vermutlich eine der letzten Instanzen zu sein, die zu einer Klärung des Falles noch angerufen werden kann, dann wird mir - wie Frau Kampusch im FeuersteinInterview - einfach nur noch schlecht.

Sehr geehrte Frau Staatsanwältin !

1.Was Sie persönlich für eine absonderliches Weltbild halten, ist Ihnen privat unbenommen, möge aber, bitte, nicht in die Beurteilung Ihrer beruflich zu beurteilenden Fälle einfließen.
2.Wenn Sie einem ehemaligen Höchstrichter der Republik unterstellen wollen, dass ein Opfer für ihn dann maßstabsgerecht sei, wenn es gänzlich zerstört wurde, tun Sie das, bitte, in einem persönlichen Brief, aber nicht in einem Abschlussbericht, den Sie als Staatsanwältin zu verantworten haben und
3. unterlassen Sie es, bitte, in einem Text, der unter dem Anspruch unbeeinflusster Objektivität steht, einem höchst qualifizierten Kollegen vorzuwerfen, er würde ein gesolltes Verhalten des Opfers so definieren, dass damit das Überleben des Opfers gefährdet sei.
4. Ich möchte nicht die Vorsitzende einer Disziplinarkommission sein, die über derlei Vorwürfe zu entscheiden hat.

silversurfer

  • Gast
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #173 am: 07 März 2012, 22:29:45 »
@blinde augen:
   der vorwurf trifft vielleicht gar nicht zu ----
   die junge stain hat sicher einen revisor , der den bericht an die osta ibk zu revidieren hatte,  jedenfalls aber eine leiterin, die vielleicht selbst revidiert, unbedingt aber den bericht  zu genehmigen hatte . --- und die osta ibk hätte diesen bericht der sta ibk  zur verbesserung zurückstellen können, bevor sie ihn dem BMJ vorlegte --- sich aber von diesen passagen in ihrem vorlagebericht  zumindest  distanzieren können (hat sie vielleicht eh gemacht ? )
    zumindest wissen wir jetzt, warum das bmj diesen bericht nicht publik gemacht hat (zumindest nicht offiziell - denn woher ihn die medien haben ist ja - noch nicht - bekannt .....................

Lilly Rush

  • Gast
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #174 am: 07 März 2012, 22:32:27 »
Naja auch das BMJ war über jden Schritt, jeden Zwischenbericht informiert.

Und die Weisungskette funktionierte super.

Nur ganz unten wollten die nicht mitspielen.

Offline consuela

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
  • Reputation: 135
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #175 am: 08 März 2012, 00:20:53 »
Der Bericht der Staatsanwätin  liest sich wie ein Posting!

silversurfer

  • Gast
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #176 am: 08 März 2012, 00:25:08 »
...wie ein posting von wem ? ---oder wollen Sie alle kränken ?

Offline consuela

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
  • Reputation: 135
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #177 am: 08 März 2012, 00:40:17 »
...wie ein posting von wem ? ---oder wollen Sie alle kränken ?
tschuldigung!

ich dachte, wenn ich schreibe "ein standard-posting", dann ist das wie ein weißer schimmel  ;)

silversurfer

  • Gast
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #178 am: 08 März 2012, 00:50:48 »
----er liest sich bestenfalls wie ein heike-posting --und daher erbärmlich !!!!!!!!!!
    ein amtlicher höhepunkt an ehrabschneidung !!!!!!!!!!!!

Offline surok

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 204
  • Reputation: 313
Re: Rund um den Stapo-/U-Ausschuss
« Antwort #179 am: 08 März 2012, 12:59:01 »
Der Bericht der Staatsanwätin  liest sich wie ein Posting!


@ consuela....nur um zu wissen ob ich nichts ts den GE habe: gibts den GESAMTEN bericht irgendwo zum download....weil die 3-5 zeilen aus dem klenkartikelchen koennen sie ja nicht gemeint haben