20120620 1300 OTS HistorikerInnen Bericht intensive Aufarbeitung und Weichenstellung für die Zukunft
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120620_OTS0192/historikerinnen-bericht-intensive-aufarbeitung-und-weichenstellung-fuer-die-zukunftStichworte: Kinder, Kinderheime, Kommission, Kommunales, Wien Channel: Chronik
OTS0192 20. Juni 2012, 13:00
HistorikerInnen-Bericht: intensive Aufarbeitung und Weichenstellung für die Zukunft
Bericht der HistorikerInnen-Kommission zur Untersuchung von Gewalt in Kinderheimen der Stadt Wien durch Univ. Prof. Dr. Reinhard Sieder liegt vor
Wien (OTS) - "Es war der ausdrückliche Wunsch vieler Opfer, dass
man ihnen Gehör verschafft und ihrer Geschichte Glauben schenkt.
Deshalb haben wir kurz nach dem Bekanntwerden der ersten Gewalt und
Missbrauchsfälle in ehemaligen städtischen Kinderheimen eine seriöse
wissenschaftliche Aufarbeitung, wie es dazu kommen konnte, in Auftrag
gegeben", so Stadtrat Christian Oxonitsch anlässlich der Präsentation
des Berichtes der HistorikerInnen-Kommission zur Untersuchung von
Gewalt in Kinderheimen der Stadt Wien durch Univ. Prof. Dr. Reinhard
Sieder, am 20. Juni 2012.
Der Bericht wird Ende 2012 publiziert und
ist dann im Buchfachhandel erhältlich.
"Es sind unfassbare,
erschütternde Geschichten, die diese Menschen erzählen und ich
bewundere die Kraft, mit der sie ihr Leben weiter gelebt haben. Ich
möchte die Opfer an dieser Stelle noch einmal um Entschuldigung
bitten. Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, damit Kindern
so etwas nicht mehr widerfährt", so Oxonitsch in tiefer
Betroffenheit.
Der Bericht der HistorikerInnen-Kommission zur
Untersuchung von Gewalt in Kinderheimen der Stadt Wien wird nun von
der MA 11 und der Wilhelminenberg-Kommission nach Informationen
durchsucht, die einer weiteren, konkreten Aufklärung von
strafrechtlich relevanten Vergehen dienlich sein können.
Eine eigens
eingerichtete Arbeitsgruppe der MA 11 wird den Bericht auch unter dem
Aspekt heutiger Strukturen und Mechanismen durcharbeiten und
gegebenenfalls daraus Verbesserungen und Maßnahmen erarbeiten.
550 Unterstützungen beschlossen - Gewalt bei 100 Prozent der Fälle
Oxonitsch: "Nach Bekanntwerden der ersten Gewalt und
Missbrauchsfälle Anfang 2010 war es uns sehr wichtig sofort zu
reagieren, Unterstützungen zu leisten und die Opfer offiziell für ihr
erlittenes Leid um Entschuldigung zu bitten.
Wir wissen, dass wir
Geschehenes damit nicht wieder gut machen können, aber wir wollen
damit zumindest ein Zeichen setzen."
Insgesamt wurden bis 19. Juni
2012 769 Fälle in den Gremiumssitzungen des Weissen Ring behandelt.
Davon wurde für 550 Personen Unterstützungen beschlossen und für 396
wurde Psychotherapie bewilligt (gesamt rund 25.000 Stunden).
Die
meisten Meldungen entfallen auf die ehemaligen Heime Wilhelminenberg
(132), Eggenburg (91 Meldungen), Hohe Warte (86), Hütteldorf (64),
die KÜSt (Kinderübernahmsstelle, 64) und Biedermannsdorf (59).
Insgesamt haben sich bisher 1.105 Menschen beim Weissen Ring
gemeldet.
In praktisch 100 Prozent der Fälle fand körperliche und
psychische Gewalt statt, davon in 44 Prozent der Fälle auch
sexualisierte Gewalt. Bisher wurden für die Unterstützungen Mittel in
Höhe von insgesamt 17,1 Millionen Euro beschlossen.
Weichenstellungen für die Zukunft
"Neben der Aufarbeitung der Vergangenheit stehen für mich auch
die Weichenstellungen für die Zukunft der Wiener Jugendwohlfahrt an
oberster Stelle.
Kinder, für die wir als Stadt Wien Verantwortung
tragen, sollen - nachdem sie meist schon viel Schlechtes erleben
mussten - eine gute Kindheit und Jugend haben und die besten Chancen
für ihre Zukunft mit auf den Weg bekommen.
Die Wiener Jugendwohlfahrt
hat österreichweit die höchsten Standards, aber wenn es um das Wohl
von Kindern geht, dürfen wir nie aufhören an Verbesserungen zu
arbeiten", so Oxonitsch weiter.
In den letzten Monaten wurden deshalb
bereits auf allen Ebenen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der
Sicherung des Wohls der Kinder in die Wege geleitet.
Kinder möglichst in ihrem Lebensumfeld belassen
Kinder, die nicht mehr in ihren Familien leben können, sollen
künftig möglichst in ihrem gewohnten Lebensumfeld belassen werden,
damit sie weiterhin ihre Freunde treffen können oder die Schule nicht
wechseln müssen.
Deshalb werden derzeit die letzten größeren
sozialpädagogischen Einrichtungen in den Bundesländern, wie
beispielsweise in Pitten, Stiefern oder Eggenburg, sukzessive
aufgelöst, damit die Wiener Kinder in sozialpädagogischen
Wohngemeinschaften in Wien leben können.
Oxonitsch: "Auch dort wurden
die Kinder nach aktuellen sozialpädagogischen Standards und in
Wohngemeinschaften betreut, aber der Schritt, sie nach Wien zu holen,
ist mir wichtig.
Wenn man so will, ist das der Abschluss der
Heimreform 2000.
Und es ist Zeit, dass wir ein neues Kapitel aufschlagen."
Rechte der Kinder stärken und schützen
Seit März 2012 steht den Wiener Kindern ein Ombudsmann als
externer, unabhängiger Ansprechpartner zur Wahrung ihrer Rechte zur
Verfügung.
Unabhängig davon wurde in der MA 11 ein eigener
Kinderrechtebeauftragter installiert.
DSA Otmar Mittermayr,
nebenberuflich Präsident des Vereins KinderrechteBüro Österreich,
arbeitet derzeit mit einer Gruppe von MitarbeiterInnen an der
Überprüfung der Arbeit der Jugendwohlfahrt unter dem Aspekt der
Kinderrechte im Alltag.
Auf diesen Ergebnissen basierend sollen
flächendeckend weitere Veränderungen bzw. Maßnahmen umgesetzt werden.
Ziele und Wünsche der Kinder stehen im Vordergrund
Derzeit in Umsetzung ist die Einführung von regelmäßigen,
standardisierten Interviews von Kindern und Jugendlichen in
Wohngemeinschaften. Sie sind ein zusätzliches Instrument der
Qualitätssicherung.
Sie werden von einer der jeweiligen Pädagogischen
Leiterin oder dem jeweiligen Pädagogischen Leiter durchgeführt.
Diese Vorgangsweise sichert einen objektiven Blick von außen.
Kinder können hier Wünsche, Ziele aber auch Probleme besprechen.
Diese Gespräche
bringen eine verstärkte Beteiligung der Kinder, ihre unmittelbare
Lebenssituation betreffend.
Den Kindern wichtige Themen werden im Alltag prioritär berücksichtigt.
Gesetzliche Rahmenbedingungen zum Schutz von Kindern schaffen
"Da eine bundeseinheitliche Lösung immer mehr in die Ferne
rückt, arbeiten wir derzeit in Wien an der gesetzlichen Verankerung
von Qualitätsstandards wie das Vier-Augenprinzip, die Hilfeplanung,
Partizipation von Kindern oder der Dokumentation.
Sie sollen in Wien
in einem zeitgemäßen Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben
werden", kündigt Oxonitsch an.
Bereits gesetzlich verankert in einer
Novellierung des Wiener Jugendwohlfahrtsgesetzes wurde in Wien als
einem der ersten Bundesländer die Erweiterung der
Abklärungsmöglichkeiten auf Sexualstraftaten bei der Neuaufnahme von
Personal, aber auch für Menschen im Umfeld von Kindern.
Es kann durch
die Gesetzesregelung jedoch auch bei begründetem Verdacht gegen eine
bestimmte Betreuungsperson auch bei schon länger andauernden
Beschäftigungsverhältnissen in die Sexualstraftäterdatei Einsicht
genommen werden.
Dies ermöglicht ein rasches Handeln und stellt
einen wichtigen und effizienten Schutz für das Kindeswohl dar.
Bildung, Schulung und Unterstützung sichern hohe Qualität
Die von der MA 11 geforderten Ausbildungsstandards für die
Arbeit in WGs sind strenger als in anderen Bundesländern.
Die Auswahl
der Berufsgruppen, die in Wien in einer MA 11-Wohngemeinschaft
arbeiten dürfen, ist wesentlich eingeschränkter als in einigen
Bundesländern (dort dürfen auch Lehrer, Lebens- und Sozialberater
u.a.m.), das sichert Qualität in der Sozialpädagogik.
"Die
MitarbeiterInnen leisten Tag für Tag großartige Arbeit mit und für
die Kinder.
Es ist aber wichtig, sie durch laufende Weiterbildung in
ihrer Arbeit zu unterstützen."
SozialpädagogInnen haben in Wien
Anspruch auf mindestens 40 Stunden interne oder externe Fortbildung
pro Jahr.
Mittlerweile haben rund 50 Prozent der BerufsanfängerInnen
im Bereich der Sozialpädagogik eine akademische Ausbildung
(Universität, Fachhochschule).
Für neue MitarbeiterInnen in den
Krisenzentren wird derzeit ein Krisenlehrgang erarbeitet, der auf die
speziellen Arbeitsbedingungen in diesem Kontext eingeht und einen
weiteren Qualifizierungsschritt im Rahmen der Krisenarbeit darstellt.
Pressebilder demnächst unter
http://www.wien.gv.at/pressebilderabrufbar.
OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders.
OTS0192 2012-06-20 13:00 201300 Jun 12 NRK0025 1114
Rückfragehinweis: Edith Rudy
Mediensprecherin Stadtrat Christian Oxonitsch
Tel.: +43 676 8118 81440
edith.rudy@wien.gv.at
www.wien.gv.at/rk/Gabriele Ziering
MAG ELF - Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 4000-90613
E-Mail: gabriele.ziering@wien.gv.at
Herta Staffa
MAG ELF Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 4000-90614
E-Mail: herta.staffa@wien.gv.at
Errechnete Tags:
• HistorikerInnen
• Kinderheimen
• Sieder
• Eggenburg
• Wohngemeinschaften
Errechnete Personen:
• Christian Oxonitsch
• Reinhard Sieder
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§HISTORISCHE KATASTROPHE KINDERHEIME20.06.2012 1515 DER STANDARD ... KINDERHEIME ... HISTORISCHE KATASTROPHE
http://derstandard.at/1339638469530/Endbericht-der-Kommission-Wiener-Kinderheime-Historiker-sehen-historische-KatastropheWiener Kinderheime: Historiker sehen "historische Katastrophe"
20. Juni 2012, 15:15
So gut wie alle gemeldeten Gewaltfälle werden in dem 500 Seiten starken Bericht bestätigt ...
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§Vorangestellt wird: Nur wenn sie vollkommen schad- und klaglos gehalten werden,
stimmen die VGE, Susanna und Andreas Ranovsky, weiteren Veröffentlichungen zu.
DAS HOHE RECHTSGUT KINDESWOHL UND BEHARRLICHES IGNORIEREN DER REALITÄT
(OBJEKTIVEN WAHRHEIT) DURCH AMTS- UND JUSTIZORGANE VERPFLICHTET
BÜRGERINNEN UND BÜRGER ZUM SCHWEREN SCHRITT "VERÖFFENTLICHEN".
Es gilt die Unschuldsvermutung. Möglichkeit für hilfreiche Kommentare in:
Hilfreiche Beiträge
http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,269.0.html----------------------------------------------------------------------------------------------
CAUSA RANOVSKY ZWILLINGE15.05.2011 KURIER schreibt: Das ist schlimmster Kindesmissbrauchhttp://www.inhr.net/artikel/das-ist-schlimmster-kindesmissbrauchmit 17.05.2011 servusTV und 20.05.2011 ORF HEUTE in Österreich
TV in hoher Qualität einzeln:
17.05.2011 18:00 Uhr SERVUS TV - JOURNAL
www.best4y.at/Ranovsky.mpg20.05.2011 17:05 Uhr ORF 2 - HEUTE IN ÖSTERREICH
www.best4y.at/ORF-Heute-Ranovsky.mpgRanovsky Zwillinge - kurz und bündighttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,387.0.html CAUSA RANOVSKY ZWILLINGE KURZ UND BÜNDIG IN 40 ZEILEN OHNE LINKS
CAUSA RANOVSKY ZWILLINGE KURZ UND BÜNDIG IN 71 ZEILEN MIT LINKSRanovsky Zwillinge
http://www.dieaufdecker.com/index.php/board,14.0.htmlRanovsky Zwillinge - Im Zentrum steht das Kindeswohlhttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,259.0.html32 MONATE: Bisher frei Schnauze rund 640.000 EURO materieller Schaden für den Steuerzahler
Angebliche Dunkelziffer: 10.000 Kinder - 1-2 Milliarden Schaden für den Steuerzahler/JAHR
10.000 €/KIND/MONAT ABGESEHEN VOM ENORMEN MENSCHEN-KINDESLEID UND FOLGESCHÄDEN20120529 0937 MAIL an Regierungsmitglieder und Abgeordnete
http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,392.0.html20120529 0907 CAUSA RANOVSKY ZWILLINGE SUPERGAU IM STRAFRECHThttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,391.0.html20120522 FAX-1 an die BMfJ, Frau Dr. Beatrix KARL persönlichhttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,356.0.html20120501 Ist die Justiz blind? Was wird aus den Zwillingen? http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,316.0.html20120426 STRAFANZEIGE - AMTIEREN KRIMINELL gegen das kindeswohl - VERDACHThttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,353.0.html20120425 KATHREIN STORMANN - AMTIEREN BEFANGEN gegen das kindeswohlhttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,336.0.html20120424 FABRIZY PILNACEK PLEISCHL GEYER - AMTIEREN BEFANGEN gegen das kindeswohl http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,317.0.html20120412 Mediengespräch Missstände in Justiz JUWO Kinderheim PSY http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,260.0.html201203xx Disziplinaranwalt http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,278.0.html20120329 BESACHWALTERUNG WILLKÜR Parlament Anfragehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,377.0.html20110524 Anonymisierte Strafanzeige an die BMfJ - AMTIEREN KRIMINELL gegen das kindeswohl http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,270.0.html20110520 1705 ORF Heute Transkription
http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,273.0.html20110517 1800 servustv journal transkription
http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,272.0.html20110515 KURIER Das ist schlimmster Kindesmissbrauch http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,263.0.html20101018 DVD HÜPFEN SPRINGEN WERFEN TREFFEN SEHR GUT - Inhaltsverzeichnis http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,288.0.html20100718 FRÜHWARNSYSTEM
http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,327.0.html201002xx DVD GESUNDE KINDER BIS 20070520 - Inhaltsverzeichnis http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,287.0.html20091120 1130 Wahrheitsgemäße VGE-Einvernahme am BG XXXhttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,383.0.html 20091120 0630 VGE-ANTRAG OBSORGE einstweilig und vollständighttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,384.0.html20081113 OFFIZIELL: SCHWERBEHINDERT - 1,5 JAHRE RÜCKWIRKEND AB
20070801 !!!!! !!!!! !!!!! !!!!! !!!!! 20070520 NACHHALTIGE TRENNUNG VON DEN REAL GUTEN
UND BEZÜGLICH KINDESWOHL TADELLOSEN VGEGESUNDE UND MÜNDIGE BÜRGERINNEN UND BÜRGER SEHEN BIS ZUM 20.05.2007:
FRÖHLICHE, GESUNDE, HÖCHST SPORTLICHE UND GEISTIG SEHR REGE ZWILLINGE. 20070520 ZEUGIN MARGIT PEHAM 16.12.2009 - fröhlich gesund sportlich geistig sehr rege http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,271.0.html 200705xx Alter 5,7 Jahre Surfen am Aquaflos - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,306.0.html200704xx Alter 5,7 Jahre Basketball Dunking - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,305.0.html200610xx SCHULREIF FÜR DEN REGEL-UNTERRICHT - fröhlich gesund sportlich geistig sehr rege200603xx alter 4,6 jahre hallenfußball 4x halbvolley - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,279.0.html200603xx Alter 4,5 Jahre Sprungrollen - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,262.0.html200603xx Alter 4,5 Jahre gut und sicher schifahren - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,261.0.html200601xx Alter 4,4 Jahre selbständig schleppliftfahren - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,276.0.html200507xx 3,8 Jahre Wasserspringen im Solarfreibad - fröhlich gesund sportlich geistig sehr regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,309.0.html20031225 Alter 2,3 Jahre Zimmer-Basketball 7 ZeugInnen !!!!!!! - fröhlich gesund sportlich gs rege http://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,284.0.html20030228 Gutachten Primar Dr. xxx xxx - anonymisierte Zitate -
fröhlich gesund und geistig regehttp://www.dieaufdecker.com/index.php/topic,291.0.html26.10.2001: NATIONALFEIERTAG - errechneter Geburtstag - Realität: MINIMUM 850 GRAMM
HISTORISCHE KATASTROPHE KINDERHEIME