VÖLKERMORD DURCH VOLKSVERBLÖDUNG - VERDACHT
Seite 1 Antwort 4
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=341.020.12.2019 REPUBLIK ÖSTERREICH BMBWF SUSANNE WIESINGER ABSCHLUSSBERICHTInhaltsverzeichnis dieser Antwort:1.) Zitate,
2.) PDF-Datei,
3.) Hinweise,
4.) PDF-Seite 1-10 oben Transkription,
5.) Zeitgeschichte
1.) Zitate
PDF-Seite 7 Zitat: Seit dem Jahr 2015, in dem Österreich eine noch nie zuvor dagewesene Zahl an Zuwanderungen erreichte, wuchs die gesellschaftliche Diskussion über Integration rasant an. Ende des Zitats
PDF-Seite 24 Zitat: Kopftuchzwang durch Mitschüler/innen | Der Fall eines Mädchens aus Wien macht deutlich, dass innerhalb der Klassen teilweise ein großer Druck herrscht, gewisse Kleidervorschriften einzuhalten. Eines Tages kam der Vater des Mädchens aufgeregt zum Schulleiter der NMS und beschwerte sich, dass seine Tochter von Mitschüler/innen sehr stark diskriminiert und dazu gedrängt werden würde, einen Hijab zu tragen. Er betonte, dass dies keine religiöse Pflicht sei und er dringend Hilfe wünsche. Nachdem der Schulleiter daraufhin das Gespräch mit den Mitschüler/innen gesucht hat, kam es zu keinen weiteren Vorfällen mehr. Ende des Zitats
PDF-Seite 25 Zitat: Vorwurf der Diskriminierung | Einer Lehrerin aus Wien wurde von der Mutter eines Schülers mit türkischem Migrationshintergrund vorgeworfen, den Schüler alleine aufgrund seiner Herkunft in Deutsch zu diskriminieren. Als die Mutter sie auch mit einer Anzeige bedrohte, wandte die Lehrerin sich an die Ombudsstelle. Sie erklärte, dass sich die Note „Genügend“ im Unterrichtsfach Deutsch lediglich von fehlenden Hausaufgaben und schlechten Schularbeiten ableite und keinerlei andere Motive dahinterstecken würden. Sie sagte: „Oft wird man als Lehrerin sofort als Rassistin abgestempelt, auch wenn man die Noten ganz objektiv vergibt.“ Ende des Zitats
PDF-Seite 26 Zitat: „Wir Lehrer sollen für alles Verständnis haben. Das fordert die Gesellschaft und die Eltern. Natürlich haben wir Respekt vor anderen Kulturen, aber denselben Respekt wollen wir auch haben. Letztens ist ein Schüler mir gegenüber ins „Du“ gerutscht, nur weil ich eine Frau bin (Anm.: Das hat er später als Grund angeführt).“ – Lehrerin einer NMS in Wien Ende des Zitats
PDF-Seite 26 Zitat: Lehrkräfte als Opfer von Diskriminierung | Eine Lehrerin mit syrischem Migrationshintergrund, die an einer Wiener NMS Bewegung und Sport unterrichtet, wurde im Rahmen des koedukativen Sportunterrichts von ihren Schüler/innen gefragt, warum sie als Muslima denn keinen Hijab trage. Als sie entgegnete, dass sie keine Muslima und nicht religiös sei, ist sie auf große Ablehnung gestoßen. Insbesondere die Mädchen wollten nicht mehr mitturnen. Daraufhin lud sie alle Eltern und Schüler/innen zusammen ein, um den Vorfall offen anzusprechen. Nach klärenden Gesprächen gab es keine weiteren Probleme mehr. Heute ist sie eine beliebte Sportlehrerin. Sie bedauert aber, dass dafür sehr viel wertvolle Zeit verschwendet worden ist und fragt sich: „Warum muss man über so etwas in der Schule überhaupt diskutieren? Das muss egal sein, ob bzw. welche Religion ich habe.“ Ende des Zitats
PDF-Seite 33 Zitat: In Österreich gab es im Schuljahr 2017/18 laut Auskünften der Bildungsdirektionen insgesamt 847 Anzeigen und 857 Polizeieinsätze wegen schweren Gewaltvorkommen an Schulen. Die Mehrheit der Fälle betrafen strafbare Handlungen gegen
• Leib und Leben (z.B. Körperverletzung): 526 Polizeieinsätze, 511 Anzeigen,
• fremdes Vermögen (z.B. Raub, Diebstahl): 214 Polizeieinsätze, 230 Anzeigen
• die Freiheit (z.B. Nötigung, Stalking): 55 Polizeieinsätze, 47 Anzeigen
• die sexuelle Integrität/Selbstbestimmung (z.B. Vergewaltigung, geschlechtliche Nötigung, sexueller Missbrauch): 50 Polizeieinsätze, 46 Anzeigen.
Betrachtet man die regionale Verteilung, so gab es in Wien die meisten Vorfälle, am zweithäufigsten wurden in der Steiermark Fälle verzeichnet, gefolgt von Oberösterreich. Außerhalb Wiens kamen die Vorfälle verstärkt in urbanen Gebieten vor. Ende des Zitats
PDF-Seite 34 Zitat: „Fast täglich kommt es vor meiner Schule zu Schlägereien zwischen Schüler/innen.“ – Schulleiter einer NMS aus Wien Ende des Zitats
Weitere Zitate in Planung.
2.) PDF-Datei
Dezember 2019 Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für Wertefragen und KulturkonflikteQuelle:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/bef/sb/os_wf_bericht.html20191220 REPUBLIK OESTERREICH BMBWF SUSANNE WIESINGER ABSCHLUSSBERICHT.pdf (135 Seiten im Dezember 2019)
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=341.0;attach=131433.) Hinweise:
DIKTATUR KRIMINELLER STAATSANWÄLTE - VERDACHT - DIKTATUR KRIMINELLER JURISTEN
Seite 30 Antwort 448 http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=55.43520.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH MACHTKAMPF IM MINISTERIUM Susanne Wiesinger mit Jan Thies (Buch)
20.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH Susanne Wiesinger mit Jan Thies MACHTKAMPF IM MINISTERIUM (Buch)
20.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH WIE PARTEIPOLITIK UNSERE SCHULEN ZERSTÖRT Edition QVV Addendum
Vor dem geplanten Erscheinungstermin am 20.01.2020 (Montag):Quelle des Teil-Screens:
19.01.2020 13:09 https://www.krone.at/208107220200119 1309 krone Susanne Wiesinger mit Jan Thies MACHTKAMPF IM MINISTERIUM.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=13127Screen DRUCKEN Zoom 150 Seite 1 Quelle:
18.01.2020 20:37 https://www.krone.at/208093820200118 2037 krone MACHTKAMPF IM MINISTERIUM wirbelt viel Staub auf.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=13129Quelle:
18.01.2020 20:37 https://www.krone.at/2080938 20200118 2037 krone MACHTKAMPF IM MINISTERIUM wirbelt viel Staub auf.pdf (3 Seiten, Zoom 99)
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=13131DIKTATUR KRIMINELLER STAATSANWÄLTE - VERDACHT - DIKTATUR KRIMINELLER JURISTEN
Seite 30 Antwort 449 http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=55.43519.01.2020 / 20.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH AUFDECKERIN OMBUDSFRAU ODER MAULWURF?19.01.2020 KRONEN ZEITUNG Seite 14:
"Lehrerin und Ombudsfrau Wiesinger wurde nach ihren Enthüllungen vorzeitig freigestellt."19.01.2020 13:09 https://www.krone.at/2081072 Nachrichten > Politik | Zitat:
"Wiesinger sei „mehr Maulwurf als Ombudsfrau" gewesen."19.01.2020 21:41 https://www.krone.at/2081376 Nachrichten > Politik | Zitat:
"Schul-Expertin droht Ministerium mit Klage"Justizverbrechensopfer/Justizschwerverbrechensopfer Verdacht betrifft nur kriminelle Amtsträgerinnen und Amtsträger:
20.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH EIN SITTENBILD KRIMINELLER AMTSTRÄGERINNEN UND AMTSTRÄGER20.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH http://teletext.orf.at/ Seite 114:SUSANNE WIESINGER: "In erster Linie bin ich nicht einem politischen Kabinett verpflichtet, sondern dem Staat"20200120 teletext orf at Seite 114 SUSANNE WIESINGER WEIST KRITIK ZURUECK.png
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=1313920.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONEN ZEITUNG Druckausgabe Seite 1:Schulexpertin droht Ministerium mit Klage | Maulwurf-Affäre um Wut-Lehrerin | Bericht Seiten 2/3
19.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONEN ZEITUNG Druckausgabe Seite 14 und 15:20200119 KRONE Seite 14 und 15 MACHTKAMPF IM MINISTERIUM wirbelt viel Staub auf.pdfhttp://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=1313819.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONEN ZEITUNG Druckausgabe Seite 14 Zitate:"Neues Bildungsbuch wirbelt viel Staub auf ... Lehrerin und Ombudsfrau Wiesinger wurde nach ihren Enthüllungen vorzeitig freigestellt."20200119 KRONE Seite 14 MACHTKAMPF IM MINISTERIUM wirbelt viel Staub auf.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=1313419.01.2020 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONEN ZEITUNG Druckausgabe Seite 14:20200119 KRONE Seite 15 MACHTKAMPF IM MINISTERIUM wirbelt viel Staub auf.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=55.0;attach=131364.) PDF-Seite 1-10 oben Transkription
Dezember 2019 Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für Wertefragen und KulturkonflikteQuelle:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/bef/sb/os_wf_bericht.html20191220 REPUBLIK OESTERREICH BMBWF SUSANNE WIESINGER ABSCHLUSSBERICHT.pdf (135 Seiten im Dezember 2019)
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=341.0;attach=13143PDF-Seite 1-10 oben Transkription:Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte
Eine Analyse bestehender Herausforderungen und praktischer Lösungsansätze
Wien, Dezember 2019
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) – Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
vertrauenslehrerin@bmbwf.gv.at
Für den Inhalt verantwortlich: VOLin Ombudsfrau Susanne Wiesinger
Für die Unterstützung bei der Berichterstellung sei in alphabetischer Reihenfolge gedankt:
Heidemarie Glück (Heidi Glück media + public affairs consulting GmbH),
Mag.a Verena Grünstäudl (BMBWF) und Dr.in Alina Schmidt, MA MA (BMBWF)
Wien, Dezember 2019
Copyright und Haftung:
Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind ohne schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Autorin/des Autors ausgeschlossen ist. Rechtausführungen stellen die unverbindliche Meinung der Autorin/des Autors dar und können der Rechtsprechung der unabhängigen Gerichte keinesfalls vorgreifen.
Rückmeldungen: Ihre Überlegungen zu vorliegender Publikation übermitteln Sie bitte an vertrauenslehrerin@bmbwf.gv.at.
Die personenbezogenen Formulierungen in diesem Bericht führen beide Geschlechter an (gemäß Ministerrats-Vortrag vom 18. April 2001 und Rundschreiben von Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Elisabeth Gehrer vom 8. Mai 2002). Offizielle Amtsbezeichnungen werden gemäß Art 7 Abs 3 B-VG in der Form verwendet, die das Geschlecht der Amtsinhaberin bzw. des Amtsinhabers zum Ausdruck bringt.
Inhalt
Vorwort der Ombudsfrau ... 5
1 Die Ombudsstelle ... 7
1.1 Gründe für die Einrichtung der Ombudsstelle ... 7
1.2 Die Aufgaben der Ombudsstelle ... 7
2 Statistische Analyse der bisherigen Tätigkeiten ... 10
2.1 Kontaktaufnahmen ... 10
2.1.1 Nach Kommunikationsart ... 10
2.1.2 Nach Monaten ... 11
2.1.3 Nach Geschlecht ... 11
2.1.4 Nach Funktion der Zielgruppe ... 12
2.2 Analyse der persönlichen Gespräche ... 13
2.2.1 Nach Wochen und Monaten ... 13
2.2.2 Nach Art der Gespräche ... 13
2.2.3 Nach Anzahl der erreichten Personen ... 13
2.2.4 Nach Gesprächsorten ... 14
2.2.5 Nach Schulart ... 15
2.2.6 Nach Funktion der Gesprächspartner/innen ... 15
2.2.7 Nach Bundesland ... 16
3 Herausforderungen und Lösungsansätze im Schulalltag ... 19
3.1 Diskriminierung / Rassismus ... 20
3.1.1 Themenaufriss ... 20
3.1.2 Anregungen und Wünsche ... 26
3.1.3 Beispiele gelungener Praxis ... 28
3.2 Gewalt / Drohung / Machtmissbrauch / Mobbing ... 32
3.2.1 Themenaufriss ... 32
3.2.2 Anregungen und Wünsche ... 45
3.2.3 Beispiele gelungener Praxis ... 48
3.3 Radikalisierung / Extremismus ... 52
3.3.1 Themenaufriss ... 52
3.3.2 Anregungen und Wünsche ... 58
3.3.3 Beispiele gelungener Praxis ... 60
3.4 Bildungspartnerschaft ... 63
3.4.1 Themenaufriss ... 63
3.4.2 Anregungen und Wünsche ... 72
3.4.3 Beispiele gelungener Praxis ... 75
3.5 Religion / Ethik / Werte ... 78
3.5.1 Themenaufriss ... 78
3.5.2 Anregungen und Wünsche ... 88
3.5.3 Beispiele gelungener Praxis ... 91
3.6 Chancengleichheit ... 92
3.6.1 Themenaufriss ... 92
3.6.2 Anregungen und Wünsche ... 107
3.6.3 Beispiele gelungener Praxis ... 111
4 Resümee der Ombudsfrau ... 116
Abbildungsverzeichnis ... 121
Literaturverzeichnis ... 122
Abkürzungen ... 134
Vorwort der Ombudsfrau
Susanne Wiesinger
Sehr geehrte Damen und Herren!
In meiner über 30-jährigen Tätigkeit als Lehrerin an sogenannten „Brennpunktschulen“ in Wien und Berlin sowie als langjährige Personalvertreterin, konnte ich bereits zahlreiche Erfahrungen mit Herausforderungen im Schulalltag sammeln. Ich war daher sehr erfreut, als mir der damalige Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann anbot, diese Themen als Ombudsfrau für Wertefragen und Kulturkonflikte bundesweit zu evaluieren und zu betreuen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für sein Vertrauen bedanken, das es mir ermöglicht hat, meine persönlichen Eindrücke in einem größeren Kontext zu überprüfen. Ich habe diesen Auftrag als große Chance angesehen und mit viel Engagement verfolgt! Mein Antrieb war es, den Menschen, ihren Problemen, aber auch Lösungsansätzen ausreichend Gehör zu verschaffen.
Im Zuge meiner Tätigkeit als Ombudsfrau konnte ich mit zahlreichen Menschen aus ganz Österreich sowie aus dem Ausland in Kontakt treten und durch Schul- und Projektbesuche, Vorträge oder Podiumsdiskussionen sowie Einzel- und Gruppengespräche eine große Palette an Eindrücken gewinnen. Ich war über das starke Interesse an dieser Tätigkeit sowie das Entgegenkommen sehr positiv überrascht. Kaum ein anderer gesellschaftspolitischer Bereich wird so breitenwirksam diskutiert wie das Bildungssystem. Da jede und jeder von uns einmal damit in Berührung gekommen ist, gibt es selbstverständlich eine Vielfalt an Meinungen hierzu.
Im Vordergrund meiner Tätigkeit als Ombudsfrau standen naturgemäß die Herausforderungen, die es in diesem Bereich zu lösen gilt. Durch die zunehmende Migration nach Österreich wurde auch unser Bildungssystem immer heterogener. Heute sind die Anforderungen an das Schulpersonal deutlich komplexer als früher, aber auch die Lebensrealitäten der Kinder und Jugendlichen sind gegenwärtig vielfach andere. Diesen Veränderungen ausreichend Rechnung zu tragen ist nicht immer einfach. Wie der ehemalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker bereits betonte, „[…] hängt die Qualität der Bildung vor allem von den Werten und Zielen im Zusammenleben der Menschen ab.“1 Ich teile diese Einschätzung und habe meine Stelle als Ombudsfrau unter anderem auch deshalb angetreten, um all die bundesweiten Erfahrungswerte und Empfehlungen zu Wertefragen und Kulturkonflikten im Bildungsbereich zu sammeln.
1
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1994/07/19940701_Rede2.html Nach einem anfänglichen statistischen Überblick über meine Tätigkeit als Ombudsfrau, gibt der vorliegende Bericht anhand zahlreicher Zitate und realer Fallbeispiele Aufschluss darüber, welche Gesichtspunkte die Menschen im österreichischen Bildungssystem im Werte- und Kulturbereich bewegen und belegt die Wichtigkeit dieser Fragestellungen anhand von Fakten und Grafiken.
Im Zuge der österreichweiten Gespräche mit Vertreter/innen aus dem Bildungsbereich war es für mich sehr ermutigend zu sehen, dass es bereits eine Vielzahl an kreativen und eigenständigen Lösungsansätzen an den Schulen gibt, um den dargestellten Herausforderungen zu begegnen. Es war mir ein großes persönliches Anliegen, dieses Engagement auch im Bericht ausreichend abzubilden. Im Anschluss an die Herausforderungen werden daher in jedem Kapitel auch Beispiele gelungener Praxis beleuchtet. Der vorliegende Bericht soll Schulleiter/innen und Lehrer/innen dazu ermutigen, an ihren Schulen ebenso Maßnahmen zu setzen. Ich bin davon überzeugt, dass diese Publikation dafür zahlreiche gute Ideen präsentiert.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Gesprächspartner/innen für ihre Offenheit und ihr Vertrauen bedanken sowie bei allen Leser/innen für ihr Interesse an diesem Thema. Ich wünsche eine interessante Lektüre!
Unterschrift Susanne Wiesinger
Susanne Wiesinger
Leiterin der Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte
1 Die Ombudsstelle
1.1 Gründe für die Einrichtung der Ombudsstelle
Die durch Migrationsbewegungen ausgelöste zunehmende Heterogenität in Österreich stellt auch Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen. Durch das Zusammentreffen von Menschen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen, Erwartungen, kulturellen Identitäten und Lebensstilen kann es im Schulalltag zu Spannungen und Konflikten kommen. Seit dem Jahr 2015, in dem Österreich eine noch nie zuvor dagewesene Zahl an Zuwanderungen erreichte, wuchs die gesellschaftliche Diskussion über Integration rasant an. Von Anfang an bestand ein Konsens darüber, dass Bildung und die Vermittlung von Sprachkenntnissen die wichtigste Basis für gelungene Integration darstellen und dass Schulen auch in der Wertevermittlung ein wichtiger Auftrag zukommt.
Aufgrund zunehmender Schilderungen von Herausforderungen an Schulen, wurde im Februar 2019 die Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eingerichtet, um Anliegen von im Bildungsbereich tätigen Personen, Eltern, Schüler/innen, und Interessierten in diesem Bereich vertrauensvoll und unter Wahrung der Anonymität zu betreuen und bei eventuellen Konfliktsituationen bzw. bereits im Vorfeld zu beraten.
1.2 Die Aufgaben der Ombudsstelle
Bei konkreten Missständen an einzelnen Schulstandorten, bei behördlichen Versäumnissen (z.B. Schulaufsicht) und in all jenen Fällen, in denen zuständige Instanzen in der Wahrnehmung der Betroffenen keine geeigneten Maßnahmen ergreifen, sollen die oben genannten Personen durch die Ombudsstelle gezielt unterstützt werden. Die Ombudsstelle steht dabei allen Personen – sowohl jenen mit als auch jenen ohne Migrations- oder Fluchthintergrund – beratend zur Seite.
Hierzu werden seit Beginn sowohl im Bildungsressort als auch bundesweit an den Bildungsdirektionen, an Schulen sowie anderen gewünschten externen Orten Sprechstunden mit der Ombudsfrau abgehalten. Des Weiteren besucht Susanne Wiesinger regelmäßig verschiedene Schulstandorte sowie sonstige Bildungseinrichtungen, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen, sich mit konkreten Konfliktsituationen auseinanderzusetzen und Fallbeispiele zu protokollieren. Regelmäßige Gespräche mit Projektträger/innen und Expert/innen aus dem Integrationsbereich sowie mit Vertreter/innen von Glaubensgemeinschaften und Migrant/innenvereinen verschaffen der Ombudsfrau einen noch besseren Einblick.
Alle Eindrücke, die an die Ombudsfrau herangetragen wurden, sind in diesen Bericht eingeflossen. Aus den beschriebenen Problemlagen wurden konkrete Anregungen und Wünsche gesammelt, die als Grundlage für die Erarbeitung weiterer Maßnahmen dienen sollen. In diesem Sinne wirkt die Ombudsstelle an der Erarbeitung bildungspolitischer Vorhaben, unter Berücksichtigung herangetragener Anliegen von Akteur/innen aus dem Schulbereich, mit.
2 Statistische Analyse der bisherigen Tätigkeiten
Nachfolgend soll ein erster Überblick über die bisherigen Anfragen an die Ombudsfrau für Wertefragen und Kulturkonflikte, Susanne Wiesinger, sowie ihre Tätigkeiten im Zeitraum von 20. Dezember 2018 bis 20. Dezember 2019 gegeben werden. Obwohl Frau Wiesinger erst ab Februar 2019 ihren Dienst als Ombudsfrau angetreten hat, erreichten sie bereits seit der medialen Ankündigung der Ombudsstelle im Dezember 2018 zahlreiche Anfragen unter der damals bereits aktiven E-Mail-Adresse, die hier im Sinne der Vollständigkeit daher ebenso dargestellt werden.
Ende der TranskriptionAmtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Verdacht: Betrifft viel zu oft: Politikverbrechensopfer, Politikschwerverbrechensopfer, Justizverbrechensopfer, Justizschwerverbrechensopfer, Polizeiverbrechensopfer, Polizeischwerverbrechensopfer und andere Verbrechensopfer und Schwerverbrechensopfer.
Verdacht: Die Geschichte wiederholt sich immer wieder.
Verdacht: Wir werden von Machthabern gezielt belogen.
Verdacht: Wir werden gezielt belogen.
Verdacht: Wenn die Justiz versagt, kann jeder Machthaber tun und lassen, was er will.
Verdacht: Wenn die Polizei versagt, kann jeder tun und lassen, was er will.
Verdacht: Wenn das Militär versagt, kann jeder tun und lassen, was er will.
Verdacht: Diktatur geistig abnormer schwerkrimineller StaatsanwälteBegründung: Gesunde Menschen im Amt tun so etwas nicht.GEISTIG ABNORME SCHWERKRIMINELLE MACHTHABER - VERDACHT
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=946.0(1999 FISCHER UEBERSCHAER DER NATIONALSOZIALISMUS VOR GERICHT 1943-1952)
DIKTATUR KRIMINELLER STAATSANWÄLTE - VERDACHThttp://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=55.0DIKTATUR KRIMINELLER STAATSANWÄLTE 2 - VERDACHT - DIKTATUR KRIMINELLER JURISTEN
Seite 1 Beginn
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=745.0DIKTATUR GEISTIG ABNORMER SCHWERKRIMINELLER STAATSANWÄLTE - VERDACHT
DIKTATUR GEISTIG ABNORMER SCHWERKRIMINELLER STAATSANWÄLTINNEN - VERDACHT
DIKTATUR PSYCHISCH KRANKER JURISTINNEN UND JURISTEN - VERDACHTDIKTATUR PSYCHISCH KRANKER JURISTEN UND JURISTINNEN - VERDACHTEs gilt die Unschuldsvermutung. Für externe Inhalte kann keine Verantwortung übernommen werden.
2014 GUIDO GRANDT DENKEN SIE IMMER DARAN SIE HABEN EIN RECHT AUF DIE WAHRHEIT.jpg
ALTERNATIVE MEDIEN KRITISCHE LINKS UND INFORMATIONENSeite 1
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=961.0ua:http://www.kopp-verlag.de/ -
http://info.kopp-verlag.de/ -> ((
https://kopp-report.de/ ))
(
In memoriam UDO ULFKOTTE: 11.09.2014 UDO ULFKOTTE GEKAUFTE JOURNALISTEN
und )
( 23.12.2014
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/udo-ulfkotte/16-argumente-um-fuer-pegida-auf-die-strasse-zu-gehen.html )
http://uncut-news.ch/ -
http://uncut-news.ch/karikaturenbilder/so-sehen-abstuerze-aus/http://www.pravda-tv.com/http://www.anonymousnews.ru/ http://de.sputniknews.com/ -
http://de.sputniknews.com/politik/http://www.guidograndt.de/ GUIDO GRANDT
http://guidograndt.wordpress.com/http://www.michaelgrandt.de/ MICHAEL GRANDT
https://forum.detektiv-wien.at/ - Detektei Pöchhacker
( VORHER: Forum zum Fall Natascha
http://www.detektiv-poechhacker.at/forum/ )
http://www.tawa-news.com/ DR. TASSILO WALLENTIN
Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung 5.A) Zeitgeschichte:VÖLKERMORD DURCH VOLKSVERBLÖDUNG - VERDACHT
Seite 1 Antwort 3
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=341.027.11.2016 KRONE BUNT Seite 8 Dr. Tassilo Wallentin DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG Zitat: "Etwa 30% der 15-jährigen können kaum lesen, schreiben oder rechnen. Das ist eine Katastrophe für unser Land. Um dieses Desaster vor der Öffentlichkeit zu vertuschen, haben sich die Bildungspolitiker nun darauf verlegt, das Sitzenbleiben und die Schulnoten schrittweise abzuschaffen. Den Anfang machen die Volksschulen."
Verdacht: 27.11.2016 REPUBLIK ÖSTERREICH DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG 220161127 KRONE BUNT 8 WALLENTIN DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG G1.jpg

20161127 KRONE BUNT 8 WALLENTIN DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG G1.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=341.0;attach=10738Illustration: Marian KAMENSKY
27.11.2016 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONE BUNT Seite 8 OFFEN GESAGT DR. TASSILO WALLENTIN Rechtsanwalt in Wien und Bestseller-Autor. tassilo.wallentin@wallentinlaw.com Folgen Sie Dr. Tassilo Wallentin nun auch auf Twitter und Facebook!
DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUGEtwa 30% der 15-jährigen können kaum lesen, schreiben oder rechnen. Das ist eine Katastrophe für unser Land. Um dieses Desaster vor der Öffentlichkeit zu vertuschen, haben sich die Bildungspolitiker nun darauf verlegt, das Sitzenbleiben und die Schulnoten schrittweise abzuschaffen. Den Anfang machen die Volksschulen.Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung 5.B) Zeitgeschichte:VÖLKERMORD DURCH VOLKSVERBLÖDUNG - VERDACHT
Seite 1 Antwort 2
http://www.dieaufdecker.com/index.php?topic=341.027.11.2016 KRONE BUNT Seite 8 Dr. Tassilo Wallentin DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG Verdacht: 27.11.2016 REPUBLIK ÖSTERREICH DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG 1Sachverhaltsbericht: Etwa 30% der 15-Jährigen können kaum lesen, schreiben oder rechnen.Sachverhaltsbericht / Meinung: Das ist eine Katastrophe für unser Land. 20161127 KRONE BUNT 8 WALLENTIN DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG.jpg

20161127 KRONE BUNT 8 WALLENTIN DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUG.jpg
http://www.dieaufdecker.com/index.php?action=dlattach;topic=341.0;attach=10736Illustration: Marian KAMENSKY
27.11.2016 REPUBLIK ÖSTERREICH KRONE BUNT Seite 8 OFFEN GESAGT DR. TASSILO WALLENTIN Rechtsanwalt in Wien und Bestseller-Autor. tassilo.wallentin@wallentinlaw.com Folgen Sie Dr. Tassilo Wallentin nun auch auf Twitter und Facebook!
DER STAATLICH ORGANISIERTE BILDUNGSBETRUGEtwa 30% der 15-Jährigen können kaum lesen, schreiben oder rechnen.
Das ist eine Katastrophe für unser Land.Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung Amtswegigkeit Objektivität Wahrheitsforschung #5