Fälschungssicher vielleicht, aber verfälschungssicher? Wenn man z.B. von Schwechat wegfliegt - wie oft werden da die Pässe geprüft? Wenn überhaupt nur auf "Plausibilität". Und noch dazu bei einem Kind?
Machbar ist das ohne grösseren Aufwand Dank der neuartigen Folierung: Eine hochwertige Lackschutzfolie etc [möchte da niemanden auf Ideen bringen] darüber legen, mit einer Rakel aufbringen ... den Rest kann man sich ja ausmalen.
Wird öfters angewendet - siehe:
http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_OeffentlicheSicherheit/2006/03_04/files/Argus.pdfZitat:"... Innerhalb weniger Sekunden vergleicht der Grenzkontrollbeamte das im ARGUS veröffentlichte authentische Dokument mit dem verdächtigen Reisepass und stellt fest, dass das Foto offensichtlich ausgetauscht war. Die Datenseite war nach dem Lichtbildtausch mit einer nicht originalen Folie überzogen worden ...
... Er beantragte bei den Behörden, seinen am Schwarzmarkt erstandenen, verfälschten Führerschein gegen einen autorisiert ausgestellten Führerschein „umzutauschen“ und konnte somit sein falsches Dokument „legal“ von der Bildfläche verschwinden lassen..."
oder
http://www.newstalk.ie/2011/news/7irish-students-arrested-for-tampering-with-passports-in-us72Zitat: "...It is understood some of them placed laminates on their passports in order to change their dates of birth..."
Für kreative Bastler ein Spielfeld unendlicher Möglichkeiten.